Erdbeernektar
Fam. Weiss, St. Anna am Aigen/Steiermark
Biere
Linzer Bier
Bis 1981 wurde das Linzer Bier ausgeschenkt, dann der Vertrieb eingestellt. 36 Jahre später feiert es ein Comeback. Die "Linzer Bier Wirte" haben das alte, neue Linzer Bier heute offiziell aus der Taufe gehoben.
Freistädter Ratsherrn Premium
Funkelndes Gold, vornehmer Glanz, edler Schaum. Distinguierte Nase: neben Hopfen und Malz noch Spuren von Bergamotte. Antrunk voller Eleganz, weich und rund. Stattlicher Malzkörper. Enthält glutenhaltiges Getreide.
Gösser Zwickl
Eine Bierspezialität, die sich in der Farbe durch ein kräftiges Goldgelb mit hellen Kupfertönen auszeichnet und dessen Geschmack durch die natürliche Trübung etwas weicher ist.
Wieselburger Spezial Das Spezial ist röstig, hopfig-malzig in der Nase und am Gaumen. Ein kraftvoll-intensives Hopfenaroma prägt den Nachtrunk.
Weissweine aus unserem Weinkeller
WELSCHRIESLING
Weingut TSCHEPPE am Pössnitzberg, Leutschach – Südsteiermark Saftiges, animierendes Fruchtbukett mit einem Hauch Zitrus. Am Gaumen gelbe Blüten und zarter weißer Pfeffer. Erfrischende Säure.
GRÜNER VELTLINER FEDERSPIEL – LOIBNER GÄRTEN
Weingut Johann SCHMELZ, Joching – Wachau Mineralisch, würzig, dicht, feine Steinobstnoten, hohe Extraktwerte. Als Speisenbegleiter universell einsetzbar.
GRÜNER VELTLINER FASS 4
Weingut Bernhard OTT, Feuersbrunn – Wagram. Duft nach Renetten und auch Orangen, Striezelhauch, pikant, leicht pfeffriger Unterton, Kräuternoten nach Salbei und etwas Thymian. Kernig, saftige Frucht, Apfel und etwas Grapefruits, nach hinten raus straffer Biss, knackig, mittleres gebündeltes Finish.
RIESLING FEDERSPIEL ZEHENTHOF
Weingut Karl HOLZAPFEL, Joching – Wachau. Helles Grüngelb, einladende reife Steinobstnote, saftige Frucht am Gaumen – Marille, Pfirsich und Zitrus. Knackige Säure und finessenreicher Abgang.
RIESLING ROCKABILLY
Weingut POLLAK, Unterretzbach – Weinviertel Strahlendes Grüngelb, in der Nase sehr erfrischend nach Marille, Wiesenblumen und etwas Weingartenpfirsich. Am Gaumen sehr trinkanimierend, weiße Frucht, elegante Stilistik, feine Restsüße.
CHARDONNAY
Weingut MARKOWITSCH, Göttlesbrunn – Carnuntum. Zartes Grüngelb, in der Nase reife Stachelbeeren, ein Hauch gelber Apfel. Am Gaumen cremig-fruchtig, viel Extrakt, Zitrusnoten, Ananas, feine Säure mit Biss, gutes Finale, frisch und füllig.
GELBER MUSKATELLER
Weingut Markus HUBER, Reichersdorf - Niederösterreich. Auf tiefgründigen Lößböden gewachsen. Typische Muskataromen; klar strahlend nach frischen Trauben; wird immer feiner und facettenreicher; sehr saftig; reduktiver Stil mit weiterem Entwicklungspotential.
MANHART (Chardonnay/Pinot Gris/Pinot Blanc)
Weingut Fred LOIMER, Langenlois – Kamptal. In der Nase nussige Anklänge, weiße Mandel, etwas gelbe Apfelfrucht, dezente Aromatik insgesamt. Saftig am Gaumen, leicht cremige Textur bei mittlerem Körper und guter Länge. Wirkt trotz des heißen Jahrgangs leichtfüßig und trinkanimierend. Der 2015 Manhart besitzt wie gewohnt den Gentleman-Faktor, der durch seine unaufdringliche Präsenz dem Essen den Vortritt lässt, ohne jedoch zu vergessen, was er kann – ein Wein mit Charakter eben.
STEIRISCHER SPIEGEL (Rheinriesling/Sauvignon Blanc)
Weingut Erich & Walter POLZ, Spielfeld - Südsteiermark. Strahliges Grüngelb; fruchtige Litschi und Gewürze in der Nase. Am Gaumen vollreifer Pfirsich mit Biss, angenehm eingebundene Säure.
GEMISCHTER SATZ
Weingut Karin STEINSCHADEN, Langenlois – Kamptal. Interessante Verschmelzung der verschiedenen Sortenaromen; facettenreiche Düfte mit schöner Frucht und pikantem Abgang.
SÄMLING
Weingut Karin STEINSCHADEN, Langenlois – Kamptal. Herrlich duftend nach Orangenblüten und frischem Thymian. Diese Geschmacksnoten finden sich auch am Gaumen wieder. Verspielte Fruchtsüße, begleitet von einem dezenten Säurespiel.
Rotweine
ZWEIGELT PERFEKTION
Weingut KOLKMANN, Wagram. Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reifes dunkles Beerenkonfit, ein Hauch von Feigen und Dörrzwetschken. Saftig, rund und komplex, mineralischer Touch, feine Tannine, zarter Nougat im Nachhall.
ZWEIGELT HEIDEBODEN
Weingut Robert GOLDENITS, Tadten – Neusiedlersee. Rubingranat mit violetten Reflexen, reife Kirschnase, würzig unterlegt, engmaschig, verwobenes Tannin. Saftig am Gaumen, Dunkelfrucht mit langem, würzigem Abgang.
BLAUFRÄNKISCH
Weingut Paul KERSCHBAUM, Horitschon – Mittelburgenland. In der Nase intensives, fruchtiges Aroma nach schwarzen Beeren und Kirschen. Am Gaumen elegante Textur mit weichen Tanninen, schöne Balance im Finish.
ST. LAURENT FRAUENFELD
Weingut JOHANNESHOF-REINISCH, Tattendorf – Thermenregion. Kräftiges Rubinrot mit opakem Kern, in der Nase feine Brombeeraromen, etwas Lakritze, rauchig-würzig unterlegt, ein Hauch Marzipan. Am Gaumen stoffig, komplexe Textur, frische schwarze Beerenfrucht, geschmeidige Tanninstruktur, sehr gut eingebundene Holznoten, zarte Schokonoten im Nachhall, gute Länge.
ST. LAURENT
Weingut Paul ACHS, Gols – Neusiedlersee. Der Wein zeichnet sich durch sein würziges Aroma und seine Sortentypizität aus. Die Trauben kommen vom Heideboden. Barriqueausbau.
HAIDEBODEN (Zweigelt/Blaufränkisch/Cabernet S.)
Weingut UMATHUM, Frauenkirchen – Neusiedlersee. Rubingranat mit schwarzem Kern, in der Nase würzig, intensive Note nach Johannisbeeren und dunklen Beeren, zarter Rauch, am Gaumen fruchtig mit tiefen Beerenaromen, stoffig, voll und frisch, schmelzig und ausfüllend im Abgang mit sehr feinen, reifen und weichen Tanninen.
NORWOOD (Shiraz/Cabernet Sauvignon)
Weingut SALOMON ESTATE, Finniss – Australien. Der Shiraz bringt pflaumige Frucht und subtile Würze, der Cabernet Sauvignon verleiht Johannisbeerfrucht, Charakter und Struktur. Rubinrot in der Farbe. Am Gaumen leichte Beeren- und Kirschtöne, schön eingebundene Tannine. Ein Australier mit österreichischer Handschrift (Salomon UndHof, Krems).
CABERNET SAUVIGNON & MERLOT KOMMENDE MAILBERG
Weingut MALTESER RITTERORDEN, Mailberg – Weinviertel. Kräftiges Rubingranat. In der Nase rauchige Noten und zartes Nougat spürbar. Feinwürzig, mit zartem Nougattouch unterlegte Cassis-Himbeeranklänge. Saftig, sehr kräftige Tannine, extraktsüßer Nachhall, bleibt lange haften. Sehr gutes Reifepotential.
Stefan Stubm Garnisonstrasse 30
A-4020 Linz Impressum